Chat starten
DESTRA Schädlingsbekämpfung Deutschland GmbH
Ihr Partner bei Problemen mit Waschbären in Berlin

Waschbären Berlin –

Ihr Spezialist bei Problem mit Waschbären in Berlin

Unsere erfahrenen Kammerjäger unterstützen Sie bei allen Anliegen rund um die sichere und effektive Entfernung von Waschbären. Dabei legen wir großen Wert auf Diskretion, Kompetenz und Transparenz.

  • Kostenlose telefonische Erstberatung
  • Schnelle und fachgerechte Waschbärenbekämpfung vor Ort
  • Transparente Abrechnung – ohne versteckte Kosten

Unser Ziel ist es, für Sie die beste und nachhaltigste Lösung zu finden. Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Zögern Sie nicht – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Unsere Spezialisten helfen Ihnen bei allen Anliegen rund um die Entfernung von Waschbären und anderen Wildtieren.

  • Kostenlose telefonische Erstberatung
  • Schnelle und professionelle Lösung vor Ort
  • Transparente Abrechnung – ohne versteckte Kosten

Wir freuen uns darauf, Ihnen schnell und effizient zu helfen! Kontaktieren Sie uns jetzt!

  • Schnelle Terminvergabe
  • Persönliche & individuelle Beratung
  • Beratung durch zertifizierte Schädlingsbekämpfer

Ein Befall durch Waschbären in Berlin bringt erhebliche hygienische und gesundheitliche Risiken mit sich. Die DESTRA Schädlingsbekämpfung in Berlin verfügt über geschulte Fachkräfte, die speziell auf die Bekämpfung von Waschbären spezialisiert sind und eine angepasste, erfolgsversprechende Strategie anwenden.

Wenn Waschbären ein Gebäude befallen, stellen sie eine erhebliche Gefahr für Menschen und andere Tiere dar. Sie können nicht nur die Struktur des Hauses durch das Eindringen in Dächer, Wände oder Dämmmaterialien beschädigen, sondern auch Krankheiten übertragen und Nahrungsmittelvorräte kontaminieren. Deshalb ist es wichtig, bei einem Waschbärbefall schnell professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die DESTRA Schädlingsbekämpfung Berlin setzt moderne und humane Verfahren zur Entfernung der Waschbären ein. Durch schnelles und effektives Eingreifen wird eine weitere Ausbreitung der Waschbären auf umliegende Gebäude verhindert.

Schritt 1

Terminvereinbarung

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen Termin um Ihr Waschbär-Problem in Berlin bei Ihnen vor Ort zu besprechen

Schritt 2

Telefonische Erstberatung

Sie erläutern uns Ihren Fall und wir geben Ihnen eine Einschätzung und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.

Schritt 3

Weiterer Verlauf

Nach der Waschbär Vertreibung schauen wir gerne bei Bedarf oben eine weitere Bekämpfung notwendig ist.

Welches Anliegen haben Sie rund um Waschbären?

Wir bieten umfassende Vertreibung und Vergrämung von Waschbären in Berlin an und decken dabei folgende Bereiche ab:

Wir bieten umfassende Vertreibung und Vergrämung von Waschbären in Berlin an und decken dabei folgende Bereiche ab:

  • Humane und effektive Vertreibung von Waschbären
  • Präventive Maßnahmen zum Schutz vor erneutem Waschbärbefall
  • Sicherung und Abdichtung von Gebäuden gegen das Eindringen von Waschbären
  • Fachgerechte Beseitigung von durch Waschbären verursachten Schäden
  • Beratung und Kontrolle zur langfristigen Waschbärabwehr
  • Einsatz von modernen und tierfreundlichen Methoden zur Vertreibung
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Waschbärplagen in Wohngebieten
Schicken Sie uns gerne eine WhatsApp:

Schnelle Terminvergabe

Waschbären in Berlin: Wann dürfen sie bekämpft oder vertrieben werden?

In Berlin dürfen Waschbären nicht das ganze Jahr über bekämpft oder vertrieben werden, da sie durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt sind. Es gibt jedoch bestimmte Zeiten, in denen Maßnahmen erlaubt sind:

  • Bekämpfung erlaubt: Zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar dürfen Waschbären in bestimmten Gebieten gefangen oder bekämpft werden, um Schäden zu vermeiden.
  • Schutzzeit: Vom 1. März bis zum 30. September ist das Bekämpfen und Vertreiben verboten, um die Fortpflanzung und Aufzucht der Jungtiere zu schützen.
  • Ausnahmen: In besonderen Fällen, wie bei erheblichem Schaden an Gebäuden oder bei Gefahr für die Gesundheit, können Ausnahmegenehmigungen erteilt werden.

Für mehr Informationen oder bei dringendem Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns!

So erreichen Sie uns
Adresse
Öffnungszeiten
Montag
07:00 - 19:00
Dienstag
07:00 - 19:00
Mittwoch
07:00 - 19:00
Donnerstag
07:00 - 19:00
Freitag
07:00 - 19:00
Rückruf anfordern

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!

Hinweis: Ihre Daten werden sicher mit SSL-Verschlüsselung übertragen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wie erkenne ich ein Waschbärproblem in meinem Haus oder Garten?

In Berlin breiten sich Waschbären zunehmend aus, besonders in urbanen und vorstädtischen Gebieten. Diese Tiere sind nachtaktiv und sehr geschickt, wenn es darum geht, Zugang zu Nahrungsquellen und sicheren Verstecken zu finden. Ein Waschbärproblem lässt sich oft an bestimmten Anzeichen erkennen, die Sie nicht ignorieren sollten:

  • Umgekippte Mülltonnen und verstreuter Abfall: Waschbären sind dafür bekannt, Mülltonnen zu durchwühlen, auf der Suche nach Nahrung. Wenn Sie regelmäßig verwüstete Mülltonnen finden, könnte ein Waschbär der Übeltäter sein.
  • Kratzspuren an Fassaden, Dächern und Türen: Waschbären sind ausgezeichnete Kletterer. Sie hinterlassen oft Kratzspuren an Wänden oder auf Dächern, wenn sie versuchen, in Ihr Haus oder auf den Dachboden zu gelangen.
  • Ungewöhnliche Geräusche im Dachboden oder in Wänden: Da Waschbären häufig in Gebäuden Unterschlupf suchen, sind Geräusche wie Kratzen, Poltern oder sogar Tierlaute in der Nacht ein klares Zeichen dafür, dass Sie ungebetene Gäste haben könnten.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie nicht zögern, einen professionellen Kammerjäger in Berlin zu kontaktieren. Eine schnelle Reaktion kann helfen, größere Schäden und zukünftige Probleme zu verhindern.

Welche Schäden können Waschbären verursachen?

Waschbären können in Berlin erhebliche Schäden an Häusern und Gärten anrichten, besonders wenn sie nach Nahrung und Unterschlupf suchen. Sie werfen oft Mülltonnen um und durchwühlen den Inhalt, was Schädlinge anlocken und Unordnung verursachen kann.

Ein weiteres häufiges Problem sind Schäden an Dächern und Fassaden. Waschbären versuchen, in Dachböden zu gelangen, indem sie Dachluken oder Dachrinnen beschädigen. Dies kann langfristig zu Wasserschäden und teuren Reparaturen führen.

Zusätzlich verursachen sie folgende Probleme:

  • Beschädigung elektrischer Leitungen: Knabbern an Kabeln kann Kurzschlüsse und Brandgefahr verursachen.
  • Verunreinigung: Hinterlassenschaften wie Kot und Urin führen zu unangenehmen Gerüchen und Gesundheitsgefahren.

Ein Kammerjäger in Berlin kann helfen, diese Schäden schnell und professionell zu beheben.

Wie gefährlich sind Waschbären für Menschen und Haustiere?

Waschbären können in Berlin eine potenzielle Gefahr für Menschen und Haustiere darstellen, besonders wenn sie sich bedroht fühlen oder krank sind. Obwohl sie in der Regel scheu sind, können sie aggressiv werden, wenn sie in die Enge getrieben oder gestört werden.

Ein Hauptproblem ist, dass Waschbären Träger von Krankheiten sein können, wie zum Beispiel Tollwut oder den Waschbärspulwurm (Baylisascaris). Diese Krankheiten können auf Menschen und Haustiere übertragen werden und ernste gesundheitliche Folgen haben. Insbesondere der Waschbärspulwurm ist durch den Kontakt mit Kot gefährlich, da die darin enthaltenen Eier über den Boden oder andere Oberflächen aufgenommen werden können.

Für Haustiere besteht außerdem das Risiko von Bissen oder Kratzern, wenn sie einem Waschbären zu nahe kommen. Solche Verletzungen können Infektionen auslösen und erfordern tierärztliche Behandlung.

Zusammengefasst sind Waschbären zwar nicht immer eine direkte Bedrohung, aber die potenziellen Gesundheitsrisiken und das aggressive Verhalten in bestimmten Situationen sollten nicht unterschätzt werden. Ein professioneller Kammerjäger in Berlin kann helfen, solche Gefahren zu minimieren und sicherzustellen, dass die Tiere auf sichere Weise entfernt werden.

Wie werde ich Waschbären auf meinem Grundstück los?

Waschbären loszuwerden, erfordert eine Kombination aus Präventionsmaßnahmen und professioneller Hilfe. Hier sind acht effektive Schritte, um diese Tiere von Ihrem Grundstück fernzuhalten:

  • Mülltonnen sichern: Verwenden Sie fest verschlossene Mülltonnen mit Klemmen oder Riegeln, damit Waschbären keinen Zugang zu Abfällen haben.
  • Futterquellen beseitigen: Vermeiden Sie es, Haustierfutter oder Vogelfutter über Nacht draußen stehen zu lassen. Diese sind für Waschbären eine leicht zugängliche Nahrungsquelle.
  • Kompost abdecken: Halten Sie Komposthaufen gut verschlossen oder verwenden Sie geschlossene Komposter, um Waschbären abzuschrecken.
  • Garten sauber halten: Entfernen Sie heruntergefallenes Obst und andere potenzielle Nahrungsquellen regelmäßig aus Ihrem Garten.
  • Zugangspunkte verschließen: Überprüfen und sichern Sie mögliche Einstiegsstellen, wie Dachluken, Kamine oder lose Dachziegel, um den Zugang zu Ihrem Haus zu verhindern.
  • Bewegungslichter installieren: Waschbären meiden helle Lichtquellen. Installieren Sie Bewegungsmelder, um Ihre Außenbereiche nachts zu beleuchten.
  • Geräusche und Gerüche nutzen: Ultraschallgeräte oder stark riechende Substanzen wie Essig können helfen, Waschbären abzuschrecken.
  • Professionelle Hilfe holen: Wenn die Maßnahmen nicht ausreichen, sollte ein Kammerjäger in Berlin kontaktiert werden, um das Problem dauerhaft zu lösen und die Tiere auf humane Weise zu entfernen.

Mit diesen Maßnahmen können Sie Waschbären effektiv von Ihrem Grundstück fernhalten und Schäden vorbeugen.

Welche Maßnahmen ergreift der Kammerjäger zur Bekämpfung von Waschbären?

Ein Kammerjäger in Berlin nutzt gezielte und bewährte Methoden, um Waschbären sicher und effektiv von Ihrem Grundstück zu vertreiben. Das Vorgehen erfolgt dabei in mehreren Schritten, die darauf abzielen, die Tiere langfristig zu entfernen und weitere Probleme zu verhindern:

  1. Inspektion und Schadensbewertung: Zunächst führt der Kammerjäger eine gründliche Inspektion Ihres Grundstücks durch, um den genauen Aufenthaltsort der Waschbären und den Umfang des Problems zu ermitteln. Dabei werden Spuren wie Kratzspuren, Kot oder umgekippte Mülltonnen dokumentiert.

  2. Einrichtung von Lebendfallen: Um die Waschbären auf humane Weise zu fangen, setzen Kammerjäger speziell entwickelte Lebendfallen ein. Diese werden an strategischen Stellen aufgestellt, basierend auf den Bewegungsmustern der Tiere. Die Fallen werden regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Tiere so schnell wie möglich gefangen werden.

  3. Umsiedlung der Tiere: Sobald ein Waschbär gefangen ist, sorgt der Kammerjäger für eine gesetzeskonforme Umsiedlung. In Deutschland ist es wichtig, dass die Tiere an geeignete Orte in freier Natur freigelassen werden, wo sie keine Gefahr für Menschen oder andere Tiere darstellen.

  4. Versiegelung von Zugängen: Nachdem die Waschbären entfernt wurden, schließt der Kammerjäger potenzielle Zugangsstellen wie Dachluken, Spalten in Wänden oder beschädigte Dächer, um zu verhindern, dass weitere Tiere eindringen.

  5. Geruchsbeseitigung und Desinfektion: Um Waschbären langfristig fernzuhalten, beseitigt der Kammerjäger Gerüche und Markierungen, die andere Waschbären anziehen könnten. Zusätzlich wird eine gründliche Reinigung und Desinfektion vorgenommen, um Gesundheitsrisiken durch Kot und Urin zu minimieren.

  6. Beratung und Prävention: Abschließend berät der Kammerjäger den Hausbesitzer, wie zukünftige Waschbärprobleme vermieden werden können. Dazu gehören Maßnahmen wie das sichere Verschließen von Mülltonnen, der Einsatz von Bewegungslichtern oder Ultraschallgeräten sowie regelmäßige Kontrollen der Gebäude.

Durch dieses professionelle Vorgehen stellen Kammerjäger in Berlin sicher, dass Waschbären auf humane Weise vertrieben und zukünftige Probleme effektiv verhindert werden.

Wie lange dauert es, bis das Waschbärproblem gelöst ist?

Die Dauer zur Lösung eines Waschbärproblems kann variieren, abhängig von der Schwere des Befalls und den spezifischen Umständen des Grundstücks. In den meisten Fällen benötigen Kammerjäger in Berlin zwischen einigen Tagen und wenigen Wochen, um das Problem vollständig zu beheben.

Der Prozess beginnt mit einer Inspektion, um das Ausmaß des Befalls zu ermitteln, gefolgt von der Aufstellung von Lebendfallen. Je nach Anzahl der Waschbären und deren Verhalten kann das Fangen der Tiere zwischen 1 bis 5 Tagen dauern. Anschließend werden Zugangsstellen gesichert und notwendige Reinigungs- oder Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt, um das Problem langfristig zu lösen.

Welche Kosten entstehen bei der Waschbärbekämpfung in Berlin?

Die Kosten für die Waschbärbekämpfung in Berlin können je nach Situation variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die die Gesamtkosten beeinflussen:

  1. Schwere des Befalls: Die Anzahl der Waschbären und das Ausmaß des Problems spielen eine große Rolle. Ein kleiner Befall erfordert in der Regel weniger Zeit und Ressourcen als ein großflächiger Befall, was die Kosten reduziert.

  2. Inspektion und Begutachtung: Die erste Inspektion durch einen Kammerjäger, um den Befall zu bewerten, kann zwischen 50 und 150 Euro kosten, abhängig von der Größe des Grundstücks und der Zugänglichkeit.

  3. Fallenaufstellung und -kontrolle: Die Aufstellung von Lebendfallen und regelmäßige Kontrollen durch den Kammerjäger kosten im Durchschnitt 100 bis 300 Euro, je nach Anzahl der benötigten Fallen und der Dauer der Überwachung.

  4. Fang und Umsiedlung: Das Fangen und die gesetzeskonforme Umsiedlung der Waschbären belaufen sich meist auf 200 bis 500 Euro, abhängig von der Anzahl der Tiere und den behördlichen Vorgaben.

  5. Versiegelung von Zugängen: Nach dem Entfernen der Waschbären müssen oft Zugangsstellen gesichert werden. Diese Kosten können je nach benötigtem Material und Aufwand zwischen 100 und 400 Euro liegen.

  6. Reinigung und Desinfektion: Falls Waschbären Kot oder Urin hinterlassen haben, ist eine professionelle Reinigung und Desinfektion notwendig. Diese kostet in der Regel zwischen 150 und 400 Euro.

Insgesamt können sich die Kosten für die Waschbärbekämpfung in Berlin zwischen 500 und 1.500 Euro bewegen, je nach Umfang des Problems und den durchgeführten Maßnahmen. Ein detailliertes Angebot vom Kammerjäger hilft, die genauen Kosten besser einzuschätzen.

Gibt es langfristige Lösungen, um Waschbären fernzuhalten?

Ja, es gibt mehrere langfristige Lösungen, um Waschbären in Berlin effektiv fernzuhalten und zukünftige Probleme zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Maßnahmen:

  1. Mülltonnen sichern: Waschbären werden oft von offenem Müll angelockt. Verwenden Sie Mülltonnen mit fest verschließbaren Deckeln oder speziellen Riegeln, die Waschbären nicht öffnen können.

  2. Nahrungsquellen beseitigen: Lassen Sie keine Essensreste, Haustierfutter oder Vogelfutter über Nacht draußen stehen. Entfernen Sie heruntergefallenes Obst und Gartenabfälle regelmäßig, um keine Anreize zu bieten.

  3. Zugangspunkte verschließen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Haus auf potenzielle Zugänge, wie z. B. lose Dachziegel, kaputte Fenster oder offene Dachluken. Diese sollten sicher verschlossen werden, um das Eindringen von Waschbären zu verhindern.

  4. Dachboden und Keller absichern: Sichern Sie diese Bereiche mit robusten Gittern oder Netzen, um Waschbären daran zu hindern, sich dort einzunisten.

  5. Bewegungssensoren und Lichter: Installieren Sie Bewegungsmelder und helle Außenlichter. Waschbären meiden stark beleuchtete Bereiche, da sie überwiegend nachtaktiv sind und das Licht sie abschreckt.

  6. Geruchs- und Ultraschallabwehr: Bestimmte Gerüche wie Essig oder spezielle Ultraschallgeräte können Waschbären wirksam abschrecken. Diese Methoden helfen, Waschbären von Ihrem Grundstück fernzuhalten, ohne sie zu verletzen.

  7. Regelmäßige Kontrolle und Wartung: Lassen Sie regelmäßig Kontrollen von Kammerjägern durchführen, um sicherzustellen, dass sich keine Waschbären wieder angesiedelt haben. Frühzeitige Maßnahmen verhindern größere Probleme.

  8. Zusammenarbeit mit einem Kammerjäger: Ein professioneller Kammerjäger kann nicht nur kurzfristig helfen, Waschbären zu entfernen, sondern auch langfristige Präventionslösungen anbieten, wie z. B. spezielle Barrieren oder Repellentien.

Durch eine Kombination dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Waschbären dauerhaft ferngehalten werden und größere Schäden oder gesundheitliche Risiken vermieden werden.

Welche gesetzlichen Regelungen gelten für den Umgang mit Waschbären?

Gesetzliche Regelungen zur Waschbärbekämpfung und -vertreibung in Berlin

In Berlin gelten strenge Vorschriften für den Umgang mit Waschbären, die als invasive, aber geschützte Art eingestuft sind. Die wichtigsten Regelungen im Überblick:

  1. Artenschutz und Jagdrecht:
    • Waschbären fallen unter das Jagdrecht
    • Nur befugte Personen (Jäger, Kammerjäger) dürfen sie fangen oder töten
    • Privatpersonen ist dies untersagt
  2. Schonzeiten:
    • Fang und Tötung sind nicht ganzjährig erlaubt
    • Besonderer Schutz für Weibchen mit Jungtieren
    • Verstöße können bestraft werden
  3. Humane Fangmethoden:
    • Einsatz von Lebendfallen
    • Regelmäßige Kontrolle der Fallen
    • Artgerechter Transport und Umsiedlung
  4. Umgang mit gefangenen Tieren:
    • Freilassung an beliebigen Orten verboten
    • Tötung oft bevorzugt wegen Krankheitsrisiken und ökologischer Schäden
  5. Schutz von Mensch und Tier:
    • Vorsicht wegen möglicher Krankheitsübertragung (z.B. Tollwut, Waschbärspulwurm)
  6. Anforderungen an Kammerjäger:
    • Genehmigung und Lizenzierung erforderlich
    • Dokumentationspflicht für Einsätze

Fazit: Bei Waschbärproblemen sollten Betroffene stets professionelle Kammerjäger beauftragen, um die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.